Kaiserschnitt

Die Geburt eines Kindes ist immer wieder ein kleines Wunder. Dies war schon immer so und hat sich auch in unserer heutigen schnelllebigen Zeit nicht verändert. Und egal wie das Kind das Licht der Welt erblickt, ob auf natürlichem Wege oder per Kaiserschnitt, das kleine Menschlein ist ein wahr gewordenes Wunder.

 

Kaiserschnitt

Kaiserschnitt

 

Kaiserschnitt – eine Operationsmethode, die schon früh praktiziert wurde

Der Kaiserschnitt ist, operationstechnisch betrachtet, keine große Angelegenheit, setzt somit keinen hoch entwickelten Entwicklungsgrad voraus, so dass diese Operationsmethode schon recht früh angewandt werden konnte. Allerdings bleibt festzuhalten, dass der Kaiserschnitt in der Antike vermutlich nicht praktiziert wurde und somit Julius Caesar auch nicht per Kaiserschnitt entbunden wurde, zudem seine Mutter die Geburt auch überlebte. Historisch belegt hingegen ist, dass im Römischen Recht bereits im 6. Jh.n. Chr. festgehalten ist, dass einer im Sterben liegenden oder schon toten Schwangeren, der Bauch zu öffnen ist, um somit eventuell das Leben des Kinds zu retten. Ein Kaiserschnitt also aus rein medizinischen Gründen. Im Laufe der Zeit wurden Kaiserschnitte auch durchgeführt, wenn die Mutter zwar so weit wohlauf war, aber andere medizinische Gründe für eine Operation sprachen.

 

Durchführung eines Kaiserschnitts – letztendlich eine richtige Operation

Gleich ob es ein geplanter Kaiserschnitt, Wunschkaiserschnitt oder ein Notkaiserschnitt ist, es handelt sich immer um eine richtige Operation. Diese wird meistens nicht unter Vollnarkose durchgeführt, sondern mittels Periduralanästhesie, so dass die Mutter trotz lokaler Betäubung bei vollem Bewusstsein ist, ein Kaiserschnitt bleibt aber natürlich eine richtige Operation.

Ein Unterbauchquerschnitt unterhalb des Haaransatzes der Schambehaarung eröffnet Bauchdecke, Bauchhöhle und Gebärmutter. Bei der sanften Kaiserschnittmethode, der so genannten Misgav-Ladach Methode, werden die einzelnen Schichten nicht mit einem Skalpell durchtrennt, sondern auseinander gezogen und gedehnt. Die Dauer eines Kaiserschnitts liegt zwischen 20 und 45 Minuten.

 

weiter zu:

Kaiserschnitt-Arten

Risiken und Folgen

Werbung